Wohnungen in Wien

21 Suchergebnisse

Wohnungen Wien – Fragen bei der Besichtigung

Oftmals passieren bereits während einer Wohnungsbesichtigung unnötige Fehler. Welche Fragen darf der Makler bzw. Vermieter stellen? Wir klären Sie darüber auf.

Wer auf der Suche nach passenden Immobilien in Wien ist, der sucht zumeist eine Mietwohnung mit ansprechender m²-Zahl. Ist ein Neubau für den Erstbezug oder eine Altbauwohnung in Wien zu bevorzugen? Vertrauen Sie auf Marlies Muhr Immobilien und finden Sie endlich die Wohnung ihrer Träume. Er herrscht ein Mangel an Wohnungen in Wien vor. Es werden Abstriche gemacht, was den Bezirk in Wien, die Nähe zu Schulen oder was die Küche betrifft. Ein wichtiger Punkt ist hierbei die Besichtigung der Wohnung. Doch wer in einer Stadt anständig wohnen will, etwa in Wien Währing, der muss sich auf diverse Fragen des Vermieters oder Maklers gefasst machen.

Übliche Fragen für eine Wohnung in Wien

Für den Vermieter ist es natürlich von höchster Wichtigkeit, dass garantiert werden kann, ob die Miete für die Wohnung in Wien stets pünktlich und nachhaltig überwiesen werden kann. Das Arbeitsverhältnis, in dem sich der Mieter befindet, ist also elementar. Fragen in diese Richtung sind üblich und müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden. Bei der Suche nach Immobilien in Wien kommen auch Fragen zum Familienverhältnis auf, um die Auslastung der Zimmer eruieren zu können. Wie viele Familienmitglieder ziehen in diese Wohnung nach Wien? Gibt es sonstige Mitbewohner? Reicht die Anzahl der Zimmer aus? Auch die Situation mit eventuellen Haustieren muss offengelegt werden. Dass Fragen zum Alter, der bisherigen Anschrift oder dem Namen korrekt beantwortet werden müssen, sollte selbstverständlich sein.

Weitere Fragen

Der interessierte Verbraucher muss jedoch nicht eine jede Frage beantworten. Es gibt gewisse Details, die für Immobilien und eine Mietwohnung in Wien keine Rolle spielen. Dies betrifft natürlich die Nationalität und die Hautfarbe. Ebenfalls sind Fragen zu einer geplanten Schwangerschaft unzulässig. Dieser Bereich fällt in die Privatsphäre hinein, was weder Makler noch Vermieter für die Besichtigung von Wohnungen in Wien zu interessieren hat. Ebenfalls nicht zu beantworten sind Fragen nach Krankheiten oder gar sexuellen Vorlieben. Auch die Religion fällt unter den Bereich der Privatsphäre und ist somit Sache des Verbrauchers. Bei der Besichtigung einer Wohnung in Wien soll sich der Verbraucher schließlich nicht wie ein gläserner Bürger fühlen.

Weitere Faktoren

Nicht allein die Anzahl der m² ist in dem einen oder anderen Bezirk in Wien entscheidend. Eher ist die Anzahl der Zimmer heranzuziehen. Vor allem dann, wenn Nachwuchs geplant ist, kann ein zusätzliches Zimmer sinnvoll sein, was sich allerdings auf die Miete auswirkt. Die Frage nach Altbauwohnung oder Neubau in Wien lässt sich unter anderem anhand der Küche festmachen. Ist diese modern, können Abstriche gemacht werden. Passende Wohnungen in Wien hängen auch mit der Nähe und Lage zu wichtigen Lokalitäten zusammen. Öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, Frisör und noch vieles mehr.